Kinder und Rennmäuse?
Rennmäuse sind keine Kuscheltiere und kein Spielzeug
Eine Rennmaus ist kein Spielzeug und auch nichts zum Knuddeln. Für jüngere Kinder gibt es zur Rennmaus bessere Alternativen! Die Anschaffung von Heimtieren betrifft alle Familienmitglieder und sollte auch gemeinsam besprochen werden. Wer übernimmt die Verantwortung? Was ist im Urlaub?
Ich bin 7 Jahre alt und möchte eine Rennmaus
Kinder lieben Wüstenrennmäuse
Gerbils sind nicht geeignet für jüngere Kinder
Rennmäuse sind für jüngere Kinder nicht wirklich geeignete Heimtiere. Ohne Erwachsene, die Zeit haben sich täglich mit den Tieren zu beschäftigen, geht das nicht.
Rennmäuse kann man nicht hätscheln und herzen, mit den kleinen Nagern kann man nicht schmusen. Rennmäuse sind keine Spiel- oder Kuscheltiere.
Ich möchte sie hier einmal als 'Beobachtungstiere' bezeichnen. Obwohl man die Mäuse ohne weiteres auf die Hand nehmen kann, ist der Umgang mit Gerbils keine Sache für jüngere Kinder, zumindest nicht ohne Elternaufsicht.
Ich möchte eine Rennmaus - Elterntipp
Wie pflichtbewusst ist das Kind?
Pflege in Eigenverantwortung für 6 Wochen
Offene Käfigtüren, eine von der Hand gefallene Maus, vernachlässigte Pflege, festhalten am Schwanz, ... . Das kann schnell geschehen, sogar bei Erwachsenen. Bei jüngeren Kindern ist das Dilemma allerdings vorprogrammiert. Ohne Elternhilfe geht nichts!
Grundsätzlich sprechen die gleichen erzieherischen Gründe für die Haltung von Rennmäusen, wie bei jedem anderen Haustier. Einige sogar für den Vorzug von Rennmäusen gegenüber Tieren wie Hund oder Katze. Weniger Lärm, kein Verstoß gegen Mietregeln, die Tiergröße, der Platzbedarf und die Futterkosten. Bei einer durchschnittlichen Lebensdauer von ca. 3 Jahren auch der Planungszeitraum.
Manchmal fragt man sich aber, ob ein heranwachsendes Kind schon die Verantwortung für Rennmäuse alleine übernehmen kann. Bei einem E-Mail-Schriftwechsel zu diesem Thema habe ich einmal folgenden Rat gegeben: Die Eltern besorgen eine Topfpflanze, die das Kind in Eigenverantwortung für 6 Wochen pflegen soll. Danach hat man eine Basis für neue 'Verhandlungen'.
Ich bezeichne Rennmäuse als Beobachtungstiere
Rennmäuse sind Beobachtungstiere
Rennmäuse sind keine putzigen Tierchen zum Kuscheln
Rennmäuse sind also keine putzigen Tierchen zum Kuscheln. Sie wollen auch nicht im Kinderzimmer umhergetragen werden. Ich habe den Begriff 'Beobachtungstiere' schon einmal benutzt.
Es ist sehr interessant anzusehen, wie meine Mäuse mit Mäulchen und Pfoten die Streifen wie eine Ziehharmonika zusammenfalten und dann abtransportieren. Oft nehmen sie einen Umweg zum Nest, offenbar um nicht gleich zu verraten, wo ihr Schlafnest versteckt ist. Dann wieder treten sie etwas tollpatschig auf einen herunterhängenden Zipfel und ihr schneller Weg ins Nest wird abrupt abgebremst.
Wenn man Rennmäuse hat, gibt es immer etwas zu beobachten:
- Es ist interessant zu beobachten, wie gekonnt und schnell Rennmäuse Tunnel graben
- Sie haben eine faszinierende Technik, beim Einsammeln und Transportieren von Nestmaterial
- Wüstenrennmäuse sind sehr geschickt beim Öffnen von Sonnenblumenkernen
- Du findest bestimmt schnell heraus, wohin sie ihr Futter tragen und verstecken
- Rennmäuse lernen Neues wirklich rasch und merken sich bestimmte Abläufe
Mein Wort an Kinder ...
Wie sieht es mit dem Fahrrad aus?
Alles sauber und gepflegt?
Ich möchte euren Eltern nicht "ins Geschäft" reden, sie kennen euch besser als ich. Für alles, was sie sagen, haben sie ihre Gründe. Wenn gerade darüber beraten wird, welches Haustier ihr haben sollt, gibt es gute Argumente für eine Rennmaus - aber auch welche dagegen.
Wie sieht es mit dem Fahrrad oder den Skates aus? Ist alles sauber und gepflegt? Wenn man nicht mal dein Fahrrad in Schuss halten kann, dann sind Rennmäuse bei euch in den falschen Händen. Dem Fahrrad tut es nicht weh, wenn es schmutzig oder mit einem Plattfuß 2 Wochen in der Garage steht. Bei Rennmäusen wären 2 Tage Vernachlässigung schon zu viel! Wenn du nicht bereit bist, dir das Wissen zum Reparieren des Fahrrads anzueignen, warum sollte es beim Wissen zur Tierhaltung anders sein?
Bei Zweifeln besser keine Rennmaus ...
Die Entscheidung darüber, ob einem Kind die alleinige Verantwortung für Rennmäuse überlassen werden kann, ist eine Elternentscheidung. Verantwortungsbewusstsein und Beständigkeit muss bereits ausgeprägt sein. Dabei spielt das Alter des Kindes natürlich eine wichtige Rolle. Manchmal ist es ratsam, den Rennmauskauf noch ein wenig zu verschieben.

Die Entscheidung ist nicht leicht und eine Lösung, die für ein Kind ab einem bestimmten Alter gültig wäre, habe auch ich nicht. Bei Kindern die 10 Jahre alt sind, müssten die Eltern bereit sein ihr Kind zu unterstützen und es bei der Pflege der Rennmäuse täglich zu kontrollieren. Sie sollten sich gemeinsam mit dem jungen Rennmausbesitzer zunächst gründlich informieren. Ganz wichtig: Die Entscheidung sollte nicht spontan innerhalb von 2 Tagen umgesetzt werden.
Blättern in der Rubrik Anschaffung
1
2
3
4
5
6
7
8
Interessant für sie?
Keywords
Rennmaus
Wüstenrennmaus
Kinder
Elterntipp
Verantwortung
Tierhaltung
pflichtbewusst
Beobachtungstier
Knuddeltier
Kinderzimmer
Eltern
Zweifel
Entscheidung
Rennmauskauf
Gerbils-Crossing