Wo stellst du das Terrarium hin, was benötigst du, was kostet das alles und wo sollte man Rennmäuse kaufen? Kannst du bereits die Verantwortung für die kleinen Nager übernehmen? Aus welchem Grund möchtest du ausgerechnet Rennmäuse haben? Wäre ein anderes Tier nicht besser geeignet? Passen Rennmäuse zu dir und was sagt deine Familie dazu? Wo liegen die Vorzüge der Rennmäuse im Vergleich zu anderen Haustieren?
Eine Menge Fragen und Überlegungen, zu denen Du in dieser Rubrik Auskunft und Denkanstöße findest. Vorzüge, Nachteile, Pflegeaufwand, Kosten und Konsequenzen, alles will genau durchdacht sein.
Ich würde bei der grundsätzlichen Überlegung welche Tiere man halten möchte und könnte, alles genau aufschlüsseln: Kosten, Zeitaufwand, Lärm, Urlaubsbetreuung, andere Haustiere, ... . Das Ergebnis, in einem Vergleich dargestellt, sieht für Esel, Katze, Hund, Mäuse oder Goldfisch sehr unterschiedlich aus. Einige Optionen, wie Gassi gehen oder der Hundeführerschein, fallen bei Rennmäusen ganz weg.
Die Haltung von Wüstenrennmäusen zeigt im Vergleich zu anderen Tieren ganz bestimmt einige Vorteile. Trotzdem sollte man überlegen ob Kosten und Zeitaufwand für den Planungszeitraum von ca. 4 Jahren in das Familienleben passen. Die Haltung der Tiere muss außerdem in der Wohnung möglich sein. Schließlich gehören Rennmäuse nicht in einen dunklen Keller oder in die Garage. Die üblichen Mietvorschriften schließen die Haltung von Klein- und Käfigtieren in der Regel nicht aus.
In der Diskussion zwischen Eltern und Kindern (da erhielt ich etliche Emails) biete ich immer diesen Vorschlag an: Wenn über die Frage nach Eigenverantwortung geredet wird, sollte man dem jüngeren Kind eine Topfblume zur Pflege überlassen. Wenn die Pflanze 6 Wochen ohne Schaden überlebt, zeigt das Kind Eigenverantwortung und Sorgfalt. Ist die Pflanze eingegangen, wären Rennmäuse wahrscheinlich krank oder tot.