Die Umstellung auf ein responsives Layout ist bei der Vielzahl der Unterseiten des Projekts zeitaufwändig. Den Entwurf für das bereits 5. neue Layout seit 1999 sehen Sie gerade, später werden Sie weitere Änderungen feststellen. Zunächst werden die Themenseiten vorbereitet, danach Unterrubriken und deren Menüführung überarbeitet. Demnächst können Sie dann wie gewohnt durch meine Seiten blättern. Der Umbau wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Kommen sie gelegentlich noch einmal vorbei.
Wenn Sie eine gute deutschsprachige HTML-Referenz suchen, werden Sie im selfhtml.wiki fündig. Wählen Sie den Interessenbereich HTML, CSS oder JavaScript. Nach der Auswahl des Schnell-Index steht Ihnen eine alphabetische Übersicht zur Verfügung.
Vor der temporären Schließung und der derzeitigen Überarbeitung wurden auf der Web-Toolbox 21 unterschiedliche kostenlose Adventskalender-Vorlagen angeboten. Die Überarbeitung der zahlreichen Themenseiten wird noch viel Zeit in Anspruch nehmen. Nun stand die Adventszeit vor der Tür und die Planung für ihren Adventskalender lief bereits. Entsprechend habe ich noch rechtzeitig erste neue Vorlagen für responsive Adventskalender veröffentlicht.
Die Webseite soll für die Anzeige auf Mobilgeräten angepasst werden, da sich mittlerweile mehr als 50% der Seitenbesucher über ihr Handy einbuchen. Bei der Gelegenheit werden die Seiten etwas lesefreundlicher gestaltet. Während der Überarbeitung der Webseite sind einige Themenseiten vorübergehend nicht erreichbar.
Zu Beginn im Jahr 1999 war ein Frame-Layout üblich und zeitgemäß. Das trifft heute längst nicht mehr zu. Neben mehreren rein optischen Änderungen im Laufe der Jahre, war wegen der zahlreichen untergeordneten HTML-Seiten (ca. 2800) auch eine funktionelle Überarbeitung und eine Aufteilung in Rubriken notwendig. Die Umstellung auf ein neues CSS-Layout ist bei der Vielzahl der Unterseiten des Projekts zeitaufwändig. Den Entwurf für das nun bereits 5. neue Layout sehen Sie gerade, später werden Sie weitere Änderungen feststellen. Zunächst werden die Unterrubriken und deren Menüführung überarbeitet, danach die Unterseiten vorbereitet. Demnächst können Sie dann wie gewohnt durch meine Seiten blättern. Der Umbau wird sich noch hinziehen aber es geht voran.
Seiten werden neu geordnet | ||
Navigation und Untermenüs | ||
Anpassung zur Darstellung Mobilgeräte | ||
Lesbarkeit + Schriftgröße | ||
neuer Downloadbereich für PDF-Dateien | ||
responsive Darstellung |
CSS, JavaScript, Online-Adventskalender, Vorlagen und Module, kostenlose Beispiele, WebDesign, DownCounter, WM-Counter, Homepage-Vorlagen, Formularvorlagen, Tabellenformatierung, Box-Modell, Frameset, PoUp-Window-Script, Bildpräsentationen, Fotodarstellungen, DHTML, externe CSS-Dateien, Stylesheet-Dateien, Druckversionen, Bildvorschau, Upcounter, Email-Spamschutz, Navigationen, Menüvorlagen, Sitemap-Vorlagen, Verweise mit CSS, dynamische Webseiten, MouseOver, Statuszeile, Vorschaugrafiken, Imagemaps, Navigationen, Datumsscripte, uhrzeitabhängige Darstellungen und Weiterleitung, Farbauswahl, Sonderzeichen, Browserweichen, Background-Grafiken, Umleitungen und Wweiterleitungen, Minuten, Stunden, Wochentag, Monat, Tabellenrand, Zelle, Tabellenhintergrund, Bildvorschau, Bildtausch, vorladen, preload, Diashow, Slideshow, Mini-Kalender, Tagestipp, Pulldownmenüs, highlight, Email-Link, Menübars, Blättern-Script, hexadezimaler Farbwähler, Adventskalender, Silvester-Countdown, Statistikgraph, Terminliste, Adventskalender-Vorlagen, EM-Counter
Die drei Säulen zur Erstellung von Webseiten sind HTML, CSS und JavaScript. Als Beginner finden Sie kurze Einführungen zu den Themen HTML, CSS und JavaScript auf den entsprechenden Seiten der drei Rubriken. Alle Praxisbeispiele und angebotenen Module basieren auf das Zusammenspiel dieser drei Werkzeuge.
Hier finden Sie grundlegendes Basiswissen zum Thema HTML. Ich erkläre den Aufbau einer HTML-Seite und biete Ihnen simple Seiten-Vorlagen für ihre ersten Experimente.
CSS-Anweisungen können in 3 unterschiedlichen Verfahrensweisen in ein HTML-Dokument eingebunden werden. Alle 3 Techniken können auch innerhalb einer Seite kombiniert werden.
Die JavaScript-Sprache bietet mächtige Funktionen z.B. für mathematische Operationen, Untersuchungen der Arbeitsumgebung, verwendeter Browser oder Datums- und Zeitberechnungen.
Die Web-Toolbox war bisher in die Rubriken Adventskalender, Grafiken, CSS, Datum, DHTML, Diverses, Email, Farben, Formulare, Frames, HTML, JavaScript, Mathematik, Mauszeiger, Menüs, Pulldown, Spielkram, Statuszeile, Tabellen, Tipps, Umleitung, Verweise, Vorlagen, PopUp-Windows und Zeitfunktionen unterteilt. Einige werden in Zukunft entfallen.
Auf meiner Seite biete ich hauptsächlich praxisorientierte Beispiele, Lösungsvorschläge und Module an, die Sie als Bausteine in Ihre Seiten einkopieren können. Sie dürfen die hier angebotenen Beispiele kostenlos und ohne Nachfrage nutzen.
<Divs> und Boxen unterstützen ein responsives Layout.
Module für Datums- und Zeitfunktionen mit Javascript.
Mathematische Funktionen - Module mit JavaScript
Farbwahl und lesefreundliches Design für ein modernes Layout.
Menübars und Navigation innerhalb des Web-Projekts.
Einbinden und Positionieren von Grafiken
Texte einheitlich und zeitsparend formatieren mit CSS.
Verweise und Navigation für des Web-Projekt entwickeln.
Wo es sein muss, finden Tabellen immer noch eine Anwendung.
Wilhelm Jansen
Am Park 18
52511 Geilenkirchen
+49 2462-905506
Diesmal nicht gefunden was sie suchten? Kommen sie doch später noch mal vorbei.
Kaffeepause
Impressum
Datenschutz
Webmaster
Übersicht mit Verweisen zu den Unterseiten die bereits überarbeitet wurden Sitemap
nach oben
vorherige Seite
Sitemap
Home
Grundlagen Adventskalender Grafiken CSS Datum Diverses Farben Formulare HTML JavaScript Windows Mathematik Menüs Tabellen Verweise Zeitfunktionen