Nestmaterial für das Schlafnest
Polster für das Schlafnest: Papier, Kapok, Textilfasern, ...
Es ist sehr interessant anzusehen, wie meine Mäuse mit Mäulchen und Pfoten Papierstreifen wie eine Ziehharmonika zusammenfalten und dann abtransportieren. Oft nehmen sie einen Umweg zum Nest, offenbar um nicht gleich zu verraten, wo ihr Schlafnest liegt. Dann wieder treten sie etwas tollpatschig auf einen herunterhängenden Zipfel und ihr schneller Weg ins Nest wird abrupt abgebremst.
Polstermaterial für das Schlafnest
Rennmaus sammelt Papierstreifen
Sie lassen sich nicht beirren, setzen ihre Arbeit fort und ruhen nicht eher, bis alle Streifen eingesammelt sind. Später sind die Rennmäuse dann erst mal längere Zeit damit beschäftigt, alles zu zernagen und im Nest richtig zu platzieren.
Obwohl man Wüstenrennmäuse dabei beobachten kann, dass sie sich einfach im Terrarium zusammen kuscheln und schlafen, entspricht das nicht ihrem üblichen Verhalten.
Normalerweise schlafen sie in ihrem Versteck (in Freiheit in ihrer Schlafhöhle). Das Schlafnest wird mit viel Nestmaterial aufgefüllt. Offenbar mögen sie es kuschelig und warm.
Nestmaterial für Polsterung und Wärmedämmung
Rennmäuse schlafen
Normalerweise schlafen sie im Versteck
Rennmaus sammelt Nestmaterial
Papierstreifen für das Schlafnest
Das Schlafnest der Rennmäuse wird mit Nestmaterial ausgebaut. Dazu sammeln sie alles Mögliche, zernagen es in kleinste Schnipsel und polstern damit ihr Schlafnest. Ich gebe ihnen streifenweise Papier von Küchenrollen in das Terrarium und verfolge damit gleich mehrere Ziele:
- Gabe von Nestmaterial
- Beschäftigung durch Einsammeln und Transport
- Nagearbeit beim Zerkleinern
Schlafen im warmen Schlafnest und Versteck
Der übliche Schlafplatz im Versteck wird von den Rennmäusen mit viel Aufwand ausgebaut. Auf den beiden rechten Fotos sieht man das Ergebnis ihrer Arbeit. Auf dem Foto unten habe ich das eigentliche Schlafhaus aus Holz weg genommen. Man erkennt wie viel Mühe sie sich beim Auspolstern gegeben hatten. Die Schnipsel stammen von zerkleinerten Papierstreifen der Küchenrolle oder Toilettenpapierrollen. Meine Renner tragen das Nestmaterial zunächst ins Schlafhaus und 'schreddern' es dann.
Polstermaterial für das Schlafnest
Papierstreifen Küchenrolle
Schlafnest der Rennmäuse
Schlafnest und Versteck
Polstermaterial für das Schlafnest
zernagte Pappe und Papier
Nestmaterial für das Schlafnest
So sieht das Schlafnest innen aus
Viele Beigaben zur Einstreu eignen sich auch als Polstermaterial
Fotos unten: Nestmaterial von der Küchenrolle. Die Streifen wurden von der Maus zerkleinert. Toilettenpapier wäre eine Alternative, besser ist aber Papier von der Küchenrolle. Es ist weicher, durch die Prägung etwas dicker und außerdem fasriger.
Und noch ein Polstermaterial zum "selbst ernten". Die Kapokfasern müssen von den Rennmäusen selbst aus der Schote herausgepflückt werden, bevor sie ins Schlafnest transportiert werden können. Kapok ist eine pflanzliche Faser und wird aus den Früchten des Kapokbaums gewonnen. Die Fasern aber auch die Schoten (Länge ca. 15 - 30 cm) kann man im Zoohandel kaufen. Gut geeignet als Nestmaterial.
Preis für 2 Schoten: ca. 1,50 Euro
Einstreu und Polstermaterial für das Schlafnest
Papierstreifen von der Küchenrolle
Bildübersicht Nestmaterial Polstermaterial
Polstermaterial für das Schlafnest der Rennmaus
Papierstreifen von der Küchenrolle
Polstermaterial für das Schlafnest der Rennmaus
Holzwolle
Polstermaterial für das Schlafnest der Rennmaus
Spielstreu
Polstermaterial für das Schlafnest der Rennmaus
Papierwolle
Polstermaterial für das Schlafnest der Rennmaus
Heu
Polstermaterial für das Schlafnest der Rennmaus
Wiesenheu
Polstermaterial für das Schlafnest der Rennmaus
Maisstroh
Polstermaterial für das Schlafnest der Rennmaus
Verpackungsmaterial
Auf gar keinen Fall Hamsterwatte
Auf gar keinen Fall Hamsterwatte in den Käfig geben! Hamsterwatte filzt zusammen. Wir Menschen können die Watte zwar mit den Fingern auseinanderrupfen, für die Maus ist die Watte manchmal ein Fallstrick.
Ich erhielt eine Mail einer Rennmausbesitzerin, die Hamsterwatte in das Schlafhaus gelegt hatte. Ihre junge Rennmaus hatte sich so unglücklich in einem Büschel Hamsterwatte verfangen, dass die Watte bei einem Füßchen die Blutzufuhr absperrte und der Fuß abstarb und später abfiel.
Kurznachrichten
Bauanleitungen
In der Rubrik 'Bauanleitungen' findest du bestimmt die ein oder andere Inspiration. Ich möchte Anregungen und handwerkliche Tipps weiter geben. Außerdem findet man hier Fotos und Beispiele schöner Werke der Mitglieder des Rennmausforums. Ich möchte Anregungen und Tipps zu Bastelanleitungen mit Holz + Leim und Vorschläge zum Bau von Terrarien und Einrichtungsgegenständen geben. Basteltipps für Kinder findet man in der Rubrik Bastelvorschläge, außerdem in den Rubriken Fotos und Tipps.
Einrichtung + Zubehör
Was gehört unbedingt in den Rennmauskäfig und was kann man außerdem noch für die kleinen Nager tun damit es ihnen an nichts fehlt? Einrichtungsgegenstände und Zubehör kann man übrigens auch selbst herstellen. Nun, ein Sandbad wäre nicht schlecht für die Fellpflege. Dabei sollte man Chinchillasand vorziehen. Der ist zwar teuer aber bei richtig dosierter Menge kostet das ca. 6 Euro in 3 Monaten. Aber zunächst einmal zu den drei wirklich notwendigen Dingen: Einstreu, Wasserflasche, Schlafnest.
Blättern in der Rubrik Ausstattung
1
2
3
4
5
6
7
8
Interessant für sie?
Keywords
Rennmaus
Nestmaterial
Schlafnest
Küchenrolle
Holzwolle
Papierwolle
Papierflocken
Baumwollfäden
Heu
Baumwollschoten
Kapok-Schoten
Hamsterwatte
Ausstattung
Terrarium
Nagetiere
Haustiere
Tierhaltung