Lago Laprello Badesee Heinsberg

Der Badesee Laprell liegt im Nordwesten der Stadt Heinsberg in unmittelbarer Nähe der JVA Heinsberg. Sie finden nicht weit von Stadtzentrum einen Badestrand mit Spielplatz, Sportmöglichkeiten, Gastronomie, einen Caravan-Stellplatz und Bootsverleih. Anschriften, Fotos und Wegbeschreibungen für interessante Tagesziele und Radtouren. Neben Anfahrtsbeschreibungen für Kfz habe ich Informationen für Radfahrer eingetragen, welche auf den nächstgelegenen Knotenpunkt für das Radverkehrsnetz NRW hinweisen.

Lago Laprello Badesee
Fritz-Bauer-Str.
52525 Heinsberg

Badesee, Badestrand, Cafe Bootshaus, Laguna Beach Club, Verleih von Tret- und Ruderbooten, Volleyballfeld, Spielplatz.
GoogleMaps
Bootshaus am Lago Laprello
Fritz-Bauer-Straße, 52525 Heinsberg
02452-8607990
GoogleMaps
Laguna Beach Club
Fritz-Bauer-Straße, 52525 Heinsberg
02452-180099
GoogleMaps
Auf zum Lago ...
Der heute gängige Begriff "Lago Laprello" wurde von "Kieswerke Laprell" abgeleitet und schon vor 50 Jahren, als er noch nicht für den Badebetrieb freigegeben war, wurde der See von jugendlichen Besuchern liebevoll 'Lago Laprello' genannt. Eine Verschmelzung von zwei Begriffen: Dem 'Klein-Italien' Heinsbergs (Lago = See) und dem Wort 'Laprell', aus dem 'Laprello' wurde. Na ja, lange her. Damals war es noch Tradition den See zur 'Saisoneröffung' verbotenerweise an Pfingsten einmal zu durchschwimmen.
Tret- und Ruderboote oder Kanus können beim Bootsverleih angemietet werden. Das Cafe am Bootshaus bietet Snacks und Getränke auf der Terrasse und im Innenbereich.
Ehemalige Kiesgrube
Die ungefähre Ausdehnung in Nord-Süd-Richtung beträgt 630 m, in Ost-West-Richtung etwa 1200 m, was eine ungefähre Fläche von 0,75 Quadratkilometern ergibt. Das Gelände des ehemaligen Kiesweks wurde im Zusammenhang mit der Euregionale 2008 von der Stadt Heinsberg als neuer Eigentümer umgestaltet. Auf einem Wanderweg können Sie den künstlichen See umrunden.
Der Schwimmbereich mit einem kleinen Sandstrand ist durch Bojen markiert. Da keine Badeaufsicht vorhanden ist und der Strand steil abfällt sollten nur erfahrene Schwimmer dieses Vergnügen nutzen.
Spielgeräte Lago Laprello
Am Lago Laprello
Spielgeräte Lago Laprello
Am Lago Laprello
Am Lago Laprello
Bootshaus am Lago
Bootsverleih
Spielplatz am Lago
Am Lago Laprello
Badestrand Lago Laprello
Badestrand Lago Laprello
Am Lago Laprello
Am Lago Laprello
Am Lago Laprello
Volleyballplatz am Lago
Begas Haus Heinsberg
Nach der Renovierung der Ausstellungsräume wurde das Museum für Kunst und Regionalgeschichte am 15. März 2014 unter der neuen Bezeichnung "Begas Haus" im Torbogenhaus an der Hochstraße eröffnet.
Info-Seite Begas Haus
Ultraleicht Flugplatz
Nach den Anfängen im Jahr 1983 hat der Ultraleicht-Flugclub Heinsberg-Selfkant e.V. seinen Platz in der Gemeinde Waldfeucht. Seit 2007 besitzt der Flugklub eine Halle und ein Clubheim in der Nähe Brausraths.
Info-Seite Ultraleicht Flugplatz
Historischer Stadtkern Gangelt
Gangelt ist ein Städtchen im westlichsten Kreis Deutschlands, an der Grenze zu den Niederlanden, mit histotischem Ortskern und Resten einer spätmittelalterlichen Befestigung.
Info-Seite Historischer Stadtkern
Selfkantbahn Gangelt Schierwaldenrath
Die historische Dampfbahn verkehrt von Ostern bis zum Erntedank und in der Adventszeit an Sonn- und Feiertagen zwischen Geilenkirchen-Gillrath und Schierwaldenrath.
Info-Seite Selfkantbahn
Windmühle Breberen
Die Turmwindmühle in Breberen ist eines der schönsten Denkmäler der Region. 2006 wurde die Mühle an die Gemeinde Gangelt übergeben. Besichtigungen sind möglich.
Info-Seite Windmühle Breberen
Wildpark Gangelt
Der Wildpark Gangelt, ein 50 Hektar großes naturbelassenes Waldgelände bei Gangelt, beherbergt mehr als 100 Tierarten. Der Tierpark ist ganzjähig geöffnet.
Info-Seite Wildpark Gangelt
Haus Hohenbusch Erkelenz
Das Haus Hohenbusch ist ein ehemaliges Kreuzherrenkloster (1302-1802). Hof und Kapelle wurden 1255 erstmalig urkundlich erwähnt. Gründung des Klosters 1302.
Info-Seite Haus Hohenbusch
Reisemobil Stellplatz Heinsberg

Reisemobil Stellplatz
Fritz-Bauer-Straße 3
52525 Heinsberg
Direkt am Lago Laprello Heinsberg finden sie zwei Reisemobil-Stellpläte, 1 km vom Stadtzentrum entfernt. Der Hauptplatz hat 31 Stellplätze direkt am Seeufer, ein weiterer Stellplatz für 13 Reisemobile in unmittelbarer Nähe. Der Platz hat die üblichen Einrichtungen: Bodeneinlass für die Entsorgung, Chemietoilettenentsorgung, Frischwasserversorgung und Stromsäulen. Die Müllentsorgung ist von Platz abgetrennt.
meine Info-Seite Reisemobil-Stellplätze
Anfahrt zum Lago Laprello

Wenn sie dieses Tagesziel ansteuern möchten, werfen sie zur Orientierung einen Blick auf meine Umfeld-Karte oder nutzen den Link für Google Maps, den ich
oben neben der Adresse eingetragen habe. Hier, in diesem Abschnitt, finden sie eine Anfahrtsbeschreibung für Kfz über Fernstrassen, weiter unten eine Wegbeschreibung für Radfahrer und den Hinweis auf den nächstgelegenen Knotenpunkt des Radverkehrsnetz-NRW.
ÖPNV und Multibus

Mit den Buslinien der WEST Energie und Verkehr erreichen sie den Busbahnhof Heinsberg. Ebenso können sie mit der Wurmtalbahn den Bahnhof Heinsberg erreichen. Der Busbahnhof ist lediglich 100 m entfernt. Die Linien 403, 405 und 475 fahren in die Nähe des Lago Laprello bis zum Halt Kolpingstraße oder Lieker Hof, vom See etwa 500 m Fußweg. Oder sie nutzen den Anruf-Bus! Der MultiBus fährt sie direkt zur nächsten Haltestelle und holt Sie dort auch wieder ab. Telefonische Voranmeldung: 02431-88 66 88.
Infoseite Multibus
. Informationen zum ÖPNV finden sie auf der Seite
ÖPNV Nahverkehr Bus.

Mehrere Autobahnen, die A44, die A46 und auf niederländischer Seite die A2, verlaufen in unmittelbarer Nähe zu Geilenkirchen. Das macht eine Anfahrt bequem und schnell. Weiter geht es in über die Bundesstraßen B56 und B221 bis vor unsere Haustür. Ich habe meine detaillierten Beschreibungen auch für Gäste aus den Niederlanden erweitert.
Die Karten sind noch ein Überbleibsel meiner ersten Geilenkirchen-Seite aus dem Jahr 1999, als es noch kein Google-Maps gab. Für einen raschen Überblick mag die verkleinerte Anfahrtsskizze ausreichen. Eine detaillierte Beschreibung für eine Anfahrt über Fernstraßen finden sie in der Rubrik 'Infrastruktur', auf der Seite
Anfahrt Autobahn Fernstraßen.
Anfahrt über die A 46
Am Autobahnende rechts auf die B221 in Richtung Heinsberg. An Ende der Ausbaustrecke fahren Sie an der Ampel rechts. Nach etwa 1000 m an der Ampel geradeaus auf die L230 fahren. Am nächsten Kreisverkehr gehts geradeaus, um nach weiteren 400 m Sie rechts in die Fritz-Bauer-Str. abzubiegen. Den See sehen sie dann auf der linken Seite.
Anfahrt über die A 44
Von der Autobahn kommend Folgen sie dem Verlauf der B56 über die Umgehungsstraße (Kombination B56 / B221) vorbei an Geilenkirchen. Dann der Beschilderung nach Heinsberg bis zum Ende der Ausbaustrecke, dort fahren Sie an der Ampel rechts. Nach etwa 1000 m an der Ampel geradeaus auf die L230 fahren. Am nächsten Kreisverkehr gehts geradeaus, um nach weiteren 400 m Sie rechts in die Fritz-Bauer-Str. abzubiegen. Den See sehen sie dann auf der linken Seite.
Kreis Heinsberg
Autobahnen A44 und A46
Umgehung Geilenkirchen B56 / B221
Ausfahrten A46 und A44
Übersicht - Ausflugsziele Tagestouren
Keywords:
Geilenkirchen
Kreis Heinsberg
Lago Laprello
Badesee
Heinsberg
Badestrand
Bootshaus
Laguna Beach Club
Bootsverleih
Sandstrand
Fotos
Caravan-Stellplatz
Reisemobil
Ausflugsziele
Tagestouren
Anschriften
Fotos
Tagesziele
Wegbeschreibungen
Anfahrt
Fernstrassen
Landstraßen
Fahrrad
Radverkehrsnetz
Knotenpunkt
Karten