Rennmäuse - Wüstenrennmäuse - Gerbils
250 Infoseiten zur Haltung und Pflege von Rennmäusen

Ich habe Wissenswertes, eigene Erfahrungen, Tipps und einige Fotos zusammengetragen. Die Informationen sind in 15 Rubriken gegliedert, die man im Menü ansteuern kann. Die Webseite 'Gerbils Crossing' erhält nun ein anderes Layout, wird neu strukturiert und auch für Mobilgeräte etwas lesefreundlicher gestaltet. Während der Überarbeitung sind einige Themenseiten vorübergehend nicht erreichbar.
1 / 10
Rennmaus auf dem Kletterstein
2 / 10
Rennmaus beim Sammeln von Nestmaterial
3 / 10
Rennmaus knabbert an einem Apfel-Stick
4 / 10
Gemeinsamer Nachmittagsschlaf der Rennmäuse im halben Papprohr
5 / 10
Sonnenbad der Rennmaus beim Tagesschlaf
6 / 10
Badesand-Behälter durch meine Gerbils umfunktioniert
7 / 10
Was ist los? Neugierige Rennmaus
8 / 10
4 Rennmaus-Flötenspieler aus Geilenkirchen
9 / 10
Pause der Rennmaus nach einem Galopp im Rennrohr
10 / 10
Rennmaus auf ihrem Beobachtungsplatz
❮
❯
Bisher überarbeitete Rennmaus-Seiten
Die Themen der alten Website werden in das neue Layout übertragen. Das dauert halt ein wenig. Würde ich täglich eine der bisher 250 Seiten überarbeiten, wäre ich in einigen Monaten fertig. So lange sollte sich das aber nicht hinziehen. Sicher kommen noch ein paar Regentage, an denen ich mehr Zeit finde. Es geht voran, fertig gestellte Seiten bis Aug. 2022:
Demnächst auf Gerbils-Crossing
Ich arbeite daran, möglichst alle Themenseiten bald wieder verfügbar zu machen. Falls sie heute noch nicht gefunden haben was Sie suchten, schauen Sie doch ins
Register A - Z oder später noch mal vorbei.
Letzte Nachrichten - Kurzinfo

Die Webseite soll für die Anzeige auf Mobilgeräten angepasst werden, da sich mittlerweile mehr als 50% der Seitenbesucher über ihr Handy einbuchen. Bei der Gelegenheit werden die Seiten etwas lesefreundlicher gestaltet. Während der Überarbeitung der Webseite 'Gerbils Crossing' sind einige Themenseiten vorübergehend nicht erreichbar.
Gerbils-Crossing wird überarbeitet
|
Seiten werden neu geordnet |
laufender Prozess |
|
Navigation und Untermenüs |
in Arbeit |
|
Anpassung zur Darstellung Mobilgeräte |
umgesetzt |
|
Lesbarkeit + Schriftgröße |
angepasst |
|
neuer Downloadbereich für PDF-Dateien |
in Arbeit |
|
responsive Darstellung |
erledigt |
|
Schlagwortverzeichnis |
laufender Prozess |
Das Forum wurde geschlossen
Beinahe 20 Jahre bot das Rennmausforum uns eine Plattform für einen lebendigen Informationsaustausch. Für die rege Mitarbeit möchte ich mich bei allen Usern und ganz besonders bei den Moderatoren bedanken. Es ist wirklich bedauerlich, besonders weil der nette Umgangston und die sachlichen Beiträge das Forum zu einer beliebten Informationsquelle für alle Rennmaus-Freunde machte. Leider übersteigt der vorgeschriebene Aufwand nach der Datenschutzverordnung von 2018 die Möglichkeiten einer kostenlosen, werbefreien privaten Webseite.
4 Leitartikel
Zwei Rennmäuse kaufen
Du möchtest Rennmäuse kaufen? In dieser Rubrik der Webseite Gerbils-Crossing möchte ich eine Hilfestellung geben, wenn du darüber nachdenkst Rennmäuse anzuschaffen. Sind Rennmäuse die richtige Wahl, wenn du unbedingt Haustiere haben möchtest? Kannst du bereits die Verantwortung für die kleinen Nager übernehmen? Aus welchem Grund möchtest du ausgerechnet Rennmäuse haben?
Haltung und Pflege
In dieser Rubrik der Webseite Gerbils-Crossing findet ihr Informationen zur Haltung von Rennmäusen. Es geht um die Bedürfnisse von Rennmäusen, die als Heimtiere in Terrarien oder Käfigen gehalten werden. Was musst du im Umgang mit deinen Mäusen beachten, wo benötigen sie deine Hilfe und was ist wichtig, damit deine Rennmäuse gesund bleiben?
Käfig oder Terrarium?
Rennmäuse können in Käfigen oder Terrarien gehalten werden. Beides hat Vor- und Nachteile, die ich hier auf dieser Seite gegenüberstellen und auf zwei weiteren Seiten näher behandeln möchte. Natürlich denkt man zuerst an einen Käfig für seine Rennmäuse! Ich empfehle jedoch ein Terrarium als Lebensraum für die kleinen Nager. Ein altes Aquarium wäre eine gute, kostengünstige Alternative.
Die richtige Kost
In freier Natur ernähren sich mongolische Rennmäuse hauptsächlich von Sämereien, Nüssen, Wurzeln und Grünzeug. Aber auch kleine Insekten und einige Beerensorten werden gerne vernascht. Hier in der Rubrik 'Ernährung' findest du Informationen zur artgerechten, ausgewogenen Futtergabe für Deine Wüstenrennmäuse.
Kurznachrichten
Bauanleitungen
In der Rubrik 'Bauanleitungen' findest du bestimmt die ein oder andere Inspiration. Ich möchte Anregungen und handwerkliche Tipps weiter geben. Außerdem findet man hier Fotos und Beispiele schöner Werke der Mitglieder des Rennmausforums. Ich möchte Anregungen und Tipps zu Bastelanleitungen mit Holz + Leim und Vorschläge zum Bau von Terrarien und Einrichtungsgegenständen geben. Basteltipps für Kinder findet man in der Rubrik Bastelvorschläge, außerdem in den Rubriken Fotos und Tipps.
Einrichtung + Zubehör
Was gehört unbedingt in den Rennmauskäfig und was kann man außerdem noch für die kleinen Nager tun damit es ihnen an nichts fehlt? Einrichtungsgegenstände und Zubehör kann man übrigens auch selbst herstellen. Nun, ein Sandbad wäre nicht schlecht für die Fellpflege. Dabei sollte man Chinchillasand vorziehen. Der ist zwar teuer aber bei richtig dosierter Menge kostet das ca. 6 Euro in 3 Monaten. Aber zunächst einmal zu den drei wirklich notwendigen Dingen:
Einstreu,
Wasserflasche,
Schlafnest.
Gerbils-Crossing ist in 15 Rubriken gegliedert
Keywords
Rennmaus
Wüstenrennmaus
Haltung
Vergesellschaftung
Pflege
Verhalten
Gesundheit
Einrichtung Terrarium
Futter
Grünfutter
Futter
Tasthaare
Schlafnest
Unterbringung
Zucht
Vergesellschaftung
Käfig
Terrarium
Nagetiere